
Von eviivo und Booking.com
KI ist im Tourismus und in der Hotellerie nicht mehr wegzudenken. Dank künstlicher Intelligenz betritt die Branche eine transformative Ära – und Reisende sind bereit, sie zu nutzen.
Laut dem globalen Sentiment-Report 2025 von Booking.com sind 91 % der Befragten weltweit von KI begeistert, und 89 % geben an, dass sie KI für zukünftige Reiseplanungen nutzen möchten.1 Bemerkenswert ist, dass KI-Assistenten (24 %) inzwischen als vertrauenswürdiger für Reiseberatung gelten als Blogger (19 %) und Social-Media-Influencer (14 %).
Dieser Wandel macht eine klare Realität deutlich: KI ist kein Science-Fiction-Konzept mehr – sie ist eine Erwartung der Gegenwart.
Für Unterkunftsbetreiber liegt die Chance darin, beide Seiten der Rolle von KI in der Hotellerie zu verstehen:
- KI in den eigenen Abläufen nutzen, um Workflows zu optimieren, den Gästeservice zu verbessern und Skalierbarkeit zu unterstützen.
- Optimierung für gastorientierte KI-Tools, die Reisenden helfen, ihre Unterkunft leichter zu finden, zu buchen und den Aufenthalt zu genießen.
Booking.com und eviivo bringen gemeinsam tiefgehende Expertise in beiden Bereichen mit und ermöglichen es Unterkünften, die Leistung zu steigern und außergewöhnliche Erlebnisse mit weniger Aufwand zu bieten. Um zu verstehen, wie KI die gesamte Guest Journey verbindet, ist es jedoch sinnvoll, zunächst die Anfangsphase der Reise zu betrachten: Entdeckung und Planung.

KI für Reiseplanung: Gefunden werden, gebucht werden
Gäste nutzen zunehmend KI als vertrauenswürdigen Reisebegleiter: 61 % der Reisenden haben sie bereits verwendet, um eine Reise zu planen oder zu buchen.1 Von generativen KI-Reiseplänen bis hin zu fortgeschrittenen Filtertools entfernen KI-gestützte Funktionen Reibungspunkte bei der Reiseplanung, indem sie sofort personalisierte, relevante Ergebnisse liefern.
80 % der KI-Nutzer weltweit geben an, dass ihnen KI hilft, Zeit zu sparen und effizienter zu planen. Zwei KI-Tools in der Booking.com-App zeigen, wie das funktioniert:
- Der AI Trip Planner bietet maßgeschneiderte Empfehlungen basierend auf den individuellen Eingaben des Reisenden, früheren Suchen und Reisehistorie. Durch die Interaktion mit dem Planner über Präferenzen, Bedürfnisse oder Budget erhält der Reisende eine Auswahl personalisierter Unterkunfts- oder Attraktionsvorschläge.
- Mit den Smart Filters können Gäste ihre ideale Reise in eigenen Worten beschreiben (z. B. „haustierfreundliche Hütten mit Whirlpool“). Diese natürliche Sprache löst die automatische Anwendung der passendsten Filter aus Booking.coms Inventar aus und liefert eine zugeschnittene Shortlist relevanter Unterkünfte.
Für Reisende machen solche Tools es deutlich einfacher, die perfekte Unterkunft zu finden, manuelles Filtern entfällt, und der Buchungsprozess wird beschleunigt.
Für Unterkunftsanbieter eröffnen solche Tools neue Chancen für Sichtbarkeit. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, sicherzustellen, dass ihre Unterkunft in den von KI-Systemen zusammengestellten Shortlists enthalten ist.
Optimierung für KI-gestützte Suche
KI ist das neue SEO (Search Engine Optimization). Durch die Optimierung von Inhalten für KI können Unterkunftsanbieter die Wahrscheinlichkeit maximieren, dass ihre Immobilie den richtigen Gästen angezeigt wird, was zu besseren Matches, höherer Buchungsabsicht und mehr Chancen führt.
Wenn KI-Tools Unterkünfte filtern oder empfehlen, verlassen sie sich stark auf die Genauigkeit, Tiefe und Klarheit der online verfügbaren Informationen.
Einige Empfehlungen zur Optimierung für KI-gestützte Reiseplanung:
- Vollständige, aktuelle Einträge pflegen: Genaue Beschreibungen von Annehmlichkeiten, Richtlinien und Standortdetails helfen KI-Systemen, Unterkünfte korrekt zuzuordnen.
- Einzigartige Verkaufsargumente hervorheben: Ob haustierfreundliche Richtlinien, Wellnessangebote oder Nähe zu Sehenswürdigkeiten – solche Details erhöhen die Auffindbarkeit durch KI.
- Natürliche Sprache verwenden: Viele KI-Tools interpretieren Gästeanfragen genau so, wie sie eingegeben werden (z. B. „familienfreundlich mit Pool“ oder „Balkon mit Meerblick“). Versuchen Sie, die Sprache der Gäste in den Beschreibungen widerzuspiegeln.
Nutzen Sie bestehende Bewertungen, Gästekommunikation und Suchdaten, um häufig genutzte Wörter und Phrasen zu identifizieren.
- Hochwertige Visuals einsetzen: Tools wie Smart Filters generieren dynamische Filter teilweise basierend auf den Bildinhalten. Laden Sie mindestens 10 hochauflösende, horizontale Bilder hoch, die zentrale Räume, Einrichtungen und Umgebung zeigen. Bilder taggen und Alt-Text hinzufügen, um die Interpretation durch KI zu verbessern.
Tipp: Inhalte konsistent über Plattformen halten. Ein PMS wie eviivo Suite aktualisiert automatisch Beschreibungen, Fotos oder Richtlinien auf Booking.com und anderen Buchungskanälen, sodass Listings online einheitlich und KI-freundlich bleiben.
KI-freundliche Inhalte erstellen: Q&A, FAQs und Bewertungen
KI kann Buchungen beschleunigen, indem sie sofort Antworten auf Fragen liefert, die Reisende vor der Entscheidung benötigen.
Viele KI-gestützte gastorientierte Features verwenden die bestehenden Online-Inhalte einer Unterkunft, um auf Fragen wie „Welche Annehmlichkeiten sind inklusive?“ oder „Ist die Unterkunft haustierfreundlich?“ zu antworten. Beispiele sind eviivos native Gästekommunikations-Tools eviivo Concierge und Booking.coms Property Q&A und Smart Messenger.
Daher sollten Inhalte erstellt und gepflegt werden, die KI-Tools genaue, fehlerfreie Antworten liefern lassen. Besonders wertvoll sind:
- Q&A-Inhalte: Antworten auf häufige Gästeanfragen bereitstellen.
- Eine Direktbuchungs-Website kann KI-freundlicher gestaltet werden, indem eine ausführliche FAQ-Seite hinzugefügt wird. Anbieter können anschließend jeden von ihnen eingesetzten KI-gestützten Chatbot so programmieren, dass er beim Beantworten von Website-Anfragen auf den FAQ-Inhalt zurückgreift.
Viele KI-Tools nutzen veröffentlichte Gästebewertungen, um Unterkünfte potenziellen Gästen zuzuordnen. Qualitative Bewertungen (detaillierte Texte, nicht nur Sterne) sind besonders hilfreich. Synchronisierte Bewertungen aus mehreren Buchungsquellen in einem zentralen Postfach erleichtern die Identifikation wiederkehrender Themen, die dann in Beschreibungen und andere Inhalte einfließen können, um KI-Suchergebnisse zu verbessern.
KI zur Erstellung besserer Inhalte nutzen
KI verändert nicht nur, wie Gäste suchen – sie transformiert auch, wie Anbieter Inhalte erstellen und pflegen. Unterkünfte verwenden KI, um Websites, Inserate und Social-Media-Texte zu erstellen, zu bearbeiten und zu übersetzen. Dies ermöglicht professionelle, fehlerfreie Inhalte, die Vertrauen aufbauen und die Konversion verbessern.
KI-gestützte Content-Generierungstools unterstützen alle Arten von Unterkunftsbetrieben. Besonders profitieren jedoch Betreiber mit mehreren Objekten – hier erleichtern sie die Skalierung, indem sie Abläufe optimieren, selbst wenn die Anzahl der Objekte, Inserate und Content-Anforderungen wächst.
Nehmen wir als Beispiel die Integration neuer Objekte. Bestimmte KI-Tools können Betreiber nun dabei unterstützen, professionelle und aussagekräftige Objektbeschreibungen zu erstellen, indem sie lediglich die wesentlichen Informationen eingeben – einschließlich häufig verwendeter Suchbegriffe, die von Gästen identifiziert wurden. Mit nur einem Klick erstellt die KI einen fertig ausgearbeiteten Entwurf, den die Betreiber entweder verfeinern oder direkt veröffentlichen können.
Doch die Unterstützung endet hier nicht: Betreiber können KI nutzen, um die Beschreibung in mehrere Sprachen zu übersetzen. KI-gestützter mehrsprachiger Content hilft, eine breitere Zielgruppe anzusprechen, ohne die Verzögerungen und Kosten manueller Übersetzungen.
Tipp: Für maximalen Komfort können Sie ein integriertes KI-Tool wie in eviivo Suite nutzen, um KI-generierte Listings an einem Ort zu erstellen, zu bearbeiten und zu übersetzen. So entfällt der Aufwand und das Fehlerpotenzial beim Wechsel zwischen Plattformen oder Drittanbieter-Tools.

KI: Die Zukunft der Gästekommunikation?
Gästekommunikation ist ein Eckpfeiler der Hotellerie. Doch wiederholte Anfragen zu beantworten, kann viel Zeit des Personals beanspruchen.
KI verändert diesen Prozess, indem sie schneller und präziser auf häufige Gästeanfragen reagiert. Dazu gehören KI-gestützte Chatbots, virtuelle Assistenten und automatisierte Messaging-Tools.
Während die Zeitersparnis für Anbieter offensichtlich ist, sind viele Reisende skeptisch gegenüber KIs Einfluss auf die Gäste-Gastgeber-Beziehung. 35 % der Konsumenten empfinden KI als unpersönlich und meinen, sie ersetze den menschlichen Kontakt.1
Betreiber können dies vermeiden, indem sie KI für Routine- und Standardkommunikation einsetzen. Dadurch bleibt wertvolle Zeit für personalisierte, hochwertige Gästebetreuung – der menschliche Aspekt bleibt im Zentrum.
KI-gestützte Kommunikationsstrategien sollten generell menschliche Kontrolle und Eingriffsmöglichkeiten beinhalten. Dies verhindert Unpersönlichkeit, gewährleistet Genauigkeit und schützt das Vertrauen zwischen Gastgebern, Gästen und der Technologie.
KI-generierte Antwortvorschläge: Komfort trifft Kontrolle
Tools wie Booking.com’s Smart Messenger und KI-generierte Antwortvorschläge in eviivo Suite liefern sofortige Antworten auf Gästemessages basierend auf Unterkunftsdetails und gespeicherten Vorlagen.
In beiden Fällen behalten Betreiber die volle Kontrolle, mit der Möglichkeit:
- Antworten vor dem Versand zu prüfen und zu bearbeiten
- Bevorzugte Antworten als Vorlage für die Zukunft zu speichern
So behalten Anbieter die Kontrolle und stellen sicher, dass KI-Nachrichten den Ton, Charakter und die Professionalität der Unterkunft widerspiegeln.
Der Bearbeitungsaufwand ist minimal, besonders wenn KI-Tools die Unterkunft kennenlernen. Bei Nutzern von eviivos KI-Antwortvorschlägen stammen über 90 % der Antworten von der KI, 60 % benötigen keine manuelle Anpassung – ein klarer Effizienzgewinn.3

KI im Geschäftskontext: Leistung und Skalierbarkeit steigern
Während die Rolle der KI im Gästeerlebnis oft im Vordergrund steht, sind die betrieblichen und geschäftlichen Vorteile für Anbieter ebenso bedeutend.
Leistungssteigerung
KI-optimierte Inserate erscheinen in relevanteren Suchergebnissen, steigern Sichtbarkeit, Klickrate und letztlich Konversionen.
Operative Effizienz
Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Content-Updates schafft Zeit für höherwertige Tätigkeiten. Für Vermietungsagenturen wirken sich diese Effizienzgewinne auf große Portfolios aus – ohne zusätzliches Personal.
Gästeerlebnis
KI erleichtert eine reibungslosere Guest Journey von Entdeckung bis Aufenthalt. Hyper-personalisierte Reisepläne, virtueller Concierge-Service und schnelle KI-Antworten ermöglichen ein großartiges Erlebnis, während das Personal sich auf den menschlichen Aspekt konzentrieren kann.

Fazit: Hotellerie im KI-Zeitalter
KI prägt bereits heute, wie Reisende planen, buchen und ihre Aufenthalte erleben. Die Kombination von Booking.coms KI-gestützten Discovery- und Kommunikationstools mit eviivos integriertem PMS und nativen KI-Funktionen verschafft Unterkünften einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Um das Potenzial zu nutzen, sollten Anbieter:
- Inhalte an das KI-Suchverhalten anpassen
- KI nutzen, um Content-Erstellung und Gästekommunikation zu optimieren
- Updates über Kanäle zentralisieren und automatisieren
So können Unterkunftsanbieter Sichtbarkeit verbessern, mehr Buchungen sichern, Servicequalität erhöhen und skalieren, ohne die Arbeitslast zu steigern.
In der Hotellerie bleibt der menschliche Aspekt entscheidend. KI ersetzt ihn nicht, sie verstärkt ihn, sodass Gäste in jeder Phase konsistente, reaktionsschnelle und personalisierte Erlebnisse erhalten.
Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo der eviivo Suite und sprechen Sie mit einem erfahrenen Berater über die Vorteile von eviivo + Booking.com.
Über Booking.com
Booking.com gehört zu Booking Holdings Inc. (NASDAQ: BKNG) und hat die Mission, es jedem einfacher zu machen, die Welt zu erleben.
Durch Investitionen in Technologien, die Reibung aus Reisen nehmen, verbindet Booking.com Millionen von Reisenden nahtlos mit unvergesslichen Erlebnissen, verschiedenen Transportmöglichkeiten und großartigen Unterkünften – von privaten Unterkünften bis zu Hotels und mehr. Als einer der weltweit größten Marktplätze für Reisen ermöglicht Booking.com Unterkünften weltweit, ein globales Publikum zu erreichen und zu wachsen.
Über eviivo
eviivo, ein marktführendes und innovatives PMS, hat den Betrieb von über 28.000 Hospitality-Unternehmen in Europa und Nordamerika transformiert. Durch die Ablösung sperriger Altsysteme durch eine nahtlose Plattform bietet eviivo einfache One-Click-Automatisierung vom Back-Office bis zum Front-Office. Das All-in-One-PMS ermöglicht es, Gästekommunikation, Buchungen und OTAs zentral zu verwalten, Umsatz zu steigern, Belegung zu erhöhen, das Gästeerlebnis zu verbessern und das Geschäft zukunftssicher zu machen.
1. Booking.com, The Global AI Sentiment Report, 2025
2. Booking.com, Travel Trends Report, 2025
3. eviivo interne Nutzerdaten, 2025