Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Airbnb und Vrbo aus Sicht von Vermietern, betrachtet die jeweiligen Zielgruppen und erklärt, warum es sich lohnen könnte, Ihre Unterkunft auf einem oder beiden Portalen zu listen.
Vrbo (früher HomeAway) ist seit 1995 aktiv und genießt vor allem in der professionellen Hotellerie einen guten Ruf.
Airbnb startete 2008 und erlangte schnell enorme Popularität, indem es den Markt für jeden öffnete, der eine Zweitwohnung oder ein freies Zimmer besitzt. Damit wurde Airbnb zu dem Branchenriesen, der es heute ist.
Airbnb vs. Vrbo: Wer reist wo?
Die typische Vrbo-Zielgruppe
Vrbo akzeptiert ausschließlich ganze, private Unterkünfte – die Vermietung einzelner Zimmer in geteilten Objekten ist nicht erlaubt. Da stets das gesamte Haus vermietet wird, liegt der Durchschnittspreis für Vrbo-Unterkünfte meist über dem von Airbnb.
Wenn Sie eine „komplett abgeschlossene“ Unterkunft vermieten, treten Sie seltener in Konkurrenz zu geteilten Unterkünften in Ihrer Umgebung und werden nur mit vergleichbaren Objekten gelistet.
Vrbo ist daher besonders attraktiv für Gäste, die Familienurlaube planen, sowie für ein älteres und wohlhabenderes Publikum.
87 % der Vrbo-Nutzer sind Familien, was die Plattform besonders interessant für Vermieter und Property Manager macht, die Familien oder ein reiferes Publikum bevorzugen, statt jüngere Freundesgruppen.
Vrbo und die zahlreichen Partner-Marken (Homeaway, Abritel.fr, FeWo-direkt.de, Bookabach.co.nz, Stayx.com.au) sind weltweit bekannt. Als Teil der Expedia Group verfügen sie über enorme Werbemacht und Markenbekanntheit, was für große Sichtbarkeit sorgt.
Die Kernphilosophie von Vrbo ist es, den Gästen Privatsphäre und die Freiheit eines „Zuhause-auf-Zeit“-Gefühls zu bieten.
Die typische Airbnb-Zielgruppe
Airbnb hat ebenfalls eine enorme Reichweite weltweit und zieht Gäste aus fast allen Regionen an.
Die Plattform spricht tendenziell ein jüngeres Publikum an (60 % der Airbnb-Gäste sind Millennials), das zentrale, städtische Lagen bevorzugt – nahe Restaurants, Shoppingmöglichkeiten und attraktivem Nachtleben. Seit der Pandemie bietet Airbnb jedoch auch vermehrt ländliche, strandnahe und außerhalb gelegene Unterkünfte an.
Airbnb erlaubt die Vermietung einzelner Zimmer in geteilten Objekten, was den Zugang zu preisbewussteren Gästen erleichtert. Airbnb eignet sich besonders für Gastgeber, die eine einzelne Unterkunft eher nebenbei oder nur saisonal vermieten.
Gleichzeitig hat Airbnb viele Tools und Services entwickelt, die sich gezielt an den professionellen Vermietungsmarkt richten, einschließlich exklusiver Unterkünfte wie ganze Häuser oder hochwertige Apartments. Diese Art von Unterkünften spricht junge, karriereorientierte Professionals und deren Familien an – oft zu höheren Preisen.
Wenn Ihre Unterkunft in dieses Profil passt, werden Sie auf Airbnb sicherlich erfolgreich sein!
Wer spezifische Statistiken für seine Stadt oder Region einsehen möchte, kann z. B. auf AirDNA Daten prüfen.
Auf Airbnb können Sie nahezu jede Art von Gast erreichen und jede Art von Unterkunft listen. Immer mehr Geschäftsreisende und junge Professionals entscheiden sich bewusst für das lokale Erlebnis, das Airbnb bietet.
Airbnb verbindet eine Community von Menschen, die gerne wie Einheimische reisen und Erfahrungen teilen, anstatt touristische Standardpfade zu verfolgen. Viele Gastgeber geben ihren Gästen wertvolle Tipps zu versteckten Orten, Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten und vermitteln dadurch authentische Erfahrungen – etwas, das in typischen Touristenbroschüren selten zu finden ist.
Richtlinien: Airbnb vs. Vrbo für Vermieter
Kommen wir nun zu den Details der jeweiligen Plattformrichtlinien. Wenn Sie Ihre Unterkunft über Online-Reiseportale listen, besteht eine der größten Herausforderungen für Vermieter darin, einen Teil der Kontrolle über die Art und Weise, wie Sie Ihr Geschäft führen möchten, sowie über die Gäste, die Sie ansprechen wollen, abzugeben.
Eine Plattform zu finden, die einerseits Buchungen generiert und gleichzeitig bereit ist, ihre Richtlinien an Ihre Präferenzen anzupassen, ist nicht einfach.
Es liegt an Ihnen, das richtige Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Buchungsvolumen zu finden. Dafür müssen Sie die wichtigsten Unterschiede in den Richtlinien der beiden Plattformen genau kennen, damit Sie sich sicher fühlen, die richtigen Entscheidungen für Ihr Geschäft zu treffen.
Oder Sie kombinieren das Beste aus beiden Welten, indem Sie ein integriertes Property- und Channel-Management-System (PMS + Channel Manager) wie eviivo Suite verwenden, das speziell dafür entwickelt wurde, Ihnen Kontrolle zurückzugeben und gleichzeitig Ihre Reichweite über die großen Buchungsportale zu maximieren.
Auf diese Weise behalten Sie die Kontrolle, indem Sie direkt mit Ihren Gästen kommunizieren und Ihre bevorzugten Richtlinien innerhalb der von jeder OTA unterstützten Optionen anwenden. Der Vorteil solcher Systeme liegt darin, dass Sie alles von einem einzigen Ort aus steuern können, mit nur einem Befehl.
Vrbo vs. Airbnb für Vermieter – Zahlungsrichtlinien
Vrbo Zahlungen
Sie können Ihre eigene Anzahlungspolitik bei Vrbo weitgehend selbst festlegen (innerhalb der Vorgaben von Vrbo). Ob Sie 100 % der Zahlung bei Buchung verlangen, nur eine Anzahlung, mit dem Restbetrag später, in mehreren Raten oder bei Anreise – die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Wenn der Cashflow entscheidend ist und Sie diesen genau steuern müssen, bietet Vrbo maximale Flexibilität, was einen großen Vorteil darstellt. Kombinieren Sie dies mit einer Zahlungslösung wie eviivo Suite, erhalten Sie maximale direkte Kontrolle und gleichzeitig maximale Flexibilität.
Airbnb Zahlungen
Airbnb verlangt, dass Gäste im Voraus bezahlen und sammelt alle Beträge immer direkt ein. Airbnb zahlt Ihnen anschließend, in der Regel ein oder zwei Tage nach der Anreise Ihres Gastes.
Diese Lösung ist vorteilhaft, da sie den administrativen Aufwand reduziert und die Stornoraten niedrig hält. Allerdings ändern Gäste in diesem Geschäft häufig ihre Pläne, und wenn ein Problem auftritt (No-Shows, späte Stornierungen oder die Notwendigkeit, eine Buchung zu ändern oder erneut zu buchen), müssen Sie dies über Airbnb abwickeln. An sich ist dies einfach genug, aber wenn Sie mit mehreren Plattformen arbeiten, kann dies schnell zeitaufwendig werden – es sei denn, Sie nutzen einen leistungsstarken Channel Manager.
Airbnb vs. Vrbo für Vermieter – Kautions- oder Schadenszahlungen
Kautions- oder Schadenszahlungen dienen dazu, Ihre Unterkunft vor Vandalismus oder Beschädigungen zu schützen. Das bedeutet, dass Sie vor oder zu Beginn des Aufenthalts Ihrer Gäste einen bestimmten Betrag einziehen. Hinterlassen die Gäste Ihre Unterkunft in gutem Zustand, wird die Kaution am Ende des Aufenthalts zurückerstattet. Andernfalls behalten Sie sie, um eventuelle Reparaturen zu finanzieren.
Mit der richtigen Software können Sie die Karte des Gastes automatisch für den Kautionsbetrag vorautorisieren und nur bei Bedarf belasten. Alternativ können Sie die Kautionszahlung wenige Tage vor Anreise automatisch einziehen, anstatt sie direkt bei Buchung zu verlangen, um unnötige Rückerstattungen bei Stornierungen zu vermeiden.
Vrbo Kaution
Bei Vrbo verwalten Sie die Kaution direkt mit dem Gast. Sie entscheiden selbst über die Höhe, den Zeitpunkt der Einziehung oder Vorautorisierung und darüber, ob die Kaution am Ende des Aufenthalts zurückerstattet wird.
Auch eventuelle Schadensansprüche werden direkt zwischen Ihnen und dem Gast geregelt.
Airbnb Kaution
Bei Airbnb wird jede von Ihnen festgelegte Kaution immer direkt von Airbnb verwaltet und eingezogen.
Airbnb speichert entweder die Kartendaten des Gastes oder zieht die Kaution ein und hält den Betrag ein. Anschließend haben Sie 14 Tage nach Abreise des Gastes Zeit, einen Schadensanspruch bei Airbnb geltend zu machen, die den Anspruch auch mit den Angaben des Gastes überprüfen.
Airbnb vs. Vrbo für Vermieter – Stornierungsrichtlinien
Vrbo Stornierungsrichtlinie
Wenn Sie über einen Channel Manager wie eviivo Suite mit Vrbo verbunden sind, haben Sie maximale Flexibilität bei der Festlegung Ihrer Stornierungsbedingungen. Egal, ob Ihre Richtlinie nicht erstattungsfähig, vollständig erstattungsfähig, ein fester Betrag, ein Prozentsatz des Buchungswerts oder unterschiedliche Prozentsätze zu verschiedenen Zeitpunkten sein soll – Sie können es einstellen.
Wenn Sie manuell über die Vrbo-Plattform arbeiten, bietet Vrbo fünf verschiedene Stornierungsoptionen:
- Keine Rückerstattung
- Strikt: Volle Rückerstattung, wenn der Gast bis zu 60 Tage vor Beginn des Aufenthalts storniert.
- Fest: Wie „Strikt“ für volle Rückerstattungen, aber wenn der Gast bis zu 30 Tage vor Anreise storniert, erhält er 50 % zurück.
- Moderate: Volle Rückerstattung bei Stornierung bis 30 Tage vor Anreise, 50 % Rückerstattung bis 14 Tage vor Anreise.
- Entspannt: Volle Rückerstattung bis 14 Tage vor Anreise, 50 % bis 7 Tage vor Anreise.
Beachten Sie, dass Vrbos Option „Entspannt“ immer noch verlangt, dass mindestens 50 % des Buchungswertes gezahlt werden, wenn die Buchung 7 Tage vor Anreise storniert wird. Sie ist also nicht so flexibel wie Plattformen, die eine vollständig erstattungsfähige Stornierung erlauben.
Airbnb Stornierungsrichtlinie
Airbnb erlaubt die Auswahl aus drei Richtlinien:
- Strikt: Volle Rückerstattung nur, wenn der Gast innerhalb von 48 Stunden nach Buchung und mindestens 14 Tage vor Check-in storniert. Bei Stornierungen 7–14 Tage vor Check-in erhält der Gast 50 % zurück.
- Moderat: Volle Rückerstattung bis 5 Tage vor Check-in, danach 50 % Rückerstattung für den Aufenthalt abzüglich der ersten Nacht, die vollständig bezahlt wird.
- Flexibel: Volle Rückerstattung bis 24 Stunden vor Check-in. Bei späterer Stornierung wird die erste Nacht berechnet, der Rest des Aufenthalts erstattet.
Beachten Sie, dass die „Flexible“-Option Gästen erlaubt, bis einen Tag vor Anreise kostenlos zu stornieren.
Wenn Sie manuell über Vrbo oder Airbnb arbeiten, sind Sie in den Richtlinien eingeschränkt. Mit einem Channel Manager wie eviivo können Sie jedoch maximale Flexibilität auf Vrbo und anderen Buchungsplattformen erreichen. Note that Airbnb’s ‘Flexible’ option allows guests to cancel free of charge as late as one day before arrival.
Airbnb vs. Vrbo für Ihr Ferienvermietungsgeschäft
Sofern Sie nicht feststellen, dass Airbnb oder Vrbo die Art und Weise, wie Sie Ihr Geschäft führen möchten, stark einschränken, ist die klügste Strategie immer, die Reichweite zu maximieren, indem Sie Ihre Unterkunft auf beiden Plattformen anbieten.
Je mehr Reiseplattformen Sie nutzen, desto mehr verdoppeln, verdreifachen oder vervierfachen Sie Ihre Reichweite – und je größer Ihre Reichweite, desto höher die Chancen, Ihre Unterkunft das ganze Jahr über ausgebucht zu haben.
Warum also dort stoppen? Während Airbnb und Vrbo unbestritten die Experten für Ferienvermietungen sind, sollte man die Reichweite anderer Plattformen wie Booking.com, TripAdvisor Rentals oder Google for Vacation Rentals nicht unterschätzen.
All diese Plattformen bewerben Ihre Unterkunft das ganze Jahr über, berechnen jedoch nur dann eine Provision, wenn tatsächlich eine Buchung zustande kommt. Es gibt also nichts zu verlieren. Abgesehen von ein wenig mehr Komplexität…
Die Verwaltung mehrerer Inserate auf verschiedenen Plattformen kann schnell sehr aufwendig werden, wenn Sie alles manuell erledigen. Sie müssen jede Plattform aktualisieren, sobald eine Buchung eingeht! Wenn eine Plattform eine Buchung sendet, müssen Sie allen anderen mitteilen, dass die Unterkunft für diese Daten nicht mehr verfügbar ist.
Die einfache Lösung dafür ist eine gute Channel-Management-Software.
in Channel Manager synchronisiert alle Ihre Preise und Verfügbarkeiten über alle Reiseplattformen hinweg. Ein hochwertiger Channel Manager synchronisiert jedoch auch Fotos, Beschreibungen, Richtlinien, Steuern, Extras oder Reinigungsgebühren und sorgt dafür, dass Ihre Inserate stets aktuell sind, egal wie viele Plattformen Sie anbinden.
So vermeiden Sie Doppelbuchungen und den Aufwand, mehrere Konten zu verwalten, und erfahren, wie die eviivo Suite Ihnen hilft, Gäste, Eigentümer, Online-Reiseplattformen und mehr effizient zu verwalten.