3 Schritte, um wettbewerbsfähig zu bleiben: Was Immobilienverwaltern weltweit von dem Olympia-Boom lernen können

Insiderwissen | Umsatz und Auslastung steigern

Die Olympischen Sommerspiele 2024 haben nicht nur Sportfans weltweit begeistert, sondern auch einen deutlichen Anstieg im Angebot von Kurzzeitvermietungen ausgelöst. Dieses Phänomen wirft eine entscheidende Frage auf: Wie können Sie als Property Manager wettbewerbsfähig bleiben, wenn die Konkurrenz auf olympisches Niveau steigt? 

Ein Blick auf den Ferienwohnungsmarkt während der Sommerspiele 2024

Die aktuellen Daten rund um die diesjährigen Olympischen Spiele und den Ferienwohnungsmarkt verdeutlichen eine große Herausforderung für Property Manager weltweit. Während Paris als Gastgeber der Olympischen Spiele fungiert, berichtet Airbnb von einem Anstieg der aktiven Inserate in der Region um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sowie einer Steigerung der gebuchten Nächte um 400 Prozent. Diese rasante Zunahme neuer Gastgeber geht laut unseren Partnern von Key Data jedoch mit sinkenden Auslastungsraten einher. Die Auslastung am ersten Tag der Olympischen Spiele in Paris lag sechs Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr – ein Rückgang von 21 auf 15 Prozent.*

Diese Entwicklung steht stellvertretend für einen allgemeinen Trend in der Ferienimmobilienbranche: Das Angebot wächst bei Großereignissen sehr schnell, sodass etablierte Property Manager häufig Schwierigkeiten haben, ihre Einheiten zu füllen. Wie Guillaume Sniady, eviivos Managing Director für Frankreich, gegenüber Bloomberg zur Auslastungssituation bei den Olympischen Spielen betonte: „Ein enormes Überangebot sorgt dafür, dass die meisten mit Bronze- und Silberraten vorliebnehmen, statt Gold zu gewinnen.“

Während der Wettbewerb nicht nur im Olympiastadion, sondern auch auf dem Ferienwohnungsmarkt tobt, empfiehlt Key Data drei entscheidende Strategien für Property Manager, die plötzlicher Marktsättigung begegnen. Den vollständigen Artikel von Key Data zu den Auslastungsraten während der Olympischen Spiele in Paris 2024 empfehlen wir Ihnen unbedingt.

Im Folgenden zeigen wir, wie Sie mit der passenden PMS-Lösung und fundierten Datenanalyse-Tools Ihren Buchungserfolg steigern können – ganz gleich, wie stark die Konkurrenz in Ihrer Gegend ist.

Schritt 1: Stellen Sie sich Ihr Datenpotenzial zur Verfügung

Wenn die Konkurrenz in Ihrer Region zunimmt, ist es wichtig, einen klaren Überblick über Ihre eigenen Objekte und deren Marktsituation zu haben. Über ein leistungsstarkes Property Management System (PMS) erhalten Sie Zugang zu vielfältigen Daten, mit denen Sie analysieren können, wie Ihre Immobilien performen. Diese Einblicke ermöglichen Ihnen strategische Geschäftsentscheidungen, die Auslastung und Umsatz verbessern.

Eine robuste PMS-Lösung organisiert alle Buchungs-, Gäste- und Immobiliendaten in aussagekräftigen Kennzahlen, Diagrammen und Reports, auf die Sie jederzeit zugreifen können. Zu den wichtigsten KPIs gehören:

  • Durchschnittliche Auslastung
  • Durchschnittlicher Preis pro Nacht
  • Durchschnittliches Buchungsfenster
  • Buchungsvolumen
  • Umsatz (historisch und prognostiziert)
  • Tagesaktuelle Preisveränderungen
A property's key performance indicators are displayed as easy-to-read graphics and charts in the eviivo Suite PMS
Beispiele für KPI-Daten, die als Zahlen und Diagramme im Dashboard der eviivo Suite angezeigt werden.

Um den entscheidenden Vorsprung gegenüber Ihrer Konkurrenz zu erreichen, benötigen Sie darüber hinaus verlässliche Informationen zur Performance anderer Ferienwohnungen in Ihrer Umgebung.

Schritt 2: Beobachten Sie den Wettbewerb

Key Data empfiehlt Property Managern, den lokalen Markt aktiv zu verfolgen und zu analysieren, wie die eigenen Unterkünfte im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden. Indem Sie Ihr PMS mit Tools verbinden, die Ihnen Multimarkt-Benchmarking-Daten liefern, analysieren Sie Ihre wichtigsten Kennzahlen im Vergleich zum regionalen Durchschnitt.

A property's KPI data is fed into Key Data's tool, resulting in a chart that displays the property's performance alongside wider market data for benchmarking.
Property data meets market benchmarking data through the eviivo-Key Data integration

Vergleichbare Benchmarking-Daten helfen Ihnen, Ihre Unternehmensleistung einzuordnen und bieten wertvolle Einblicke in Ihre Position gegenüber den Wettbewerbern. So können Sie fundierte strategische Entscheidungen für Ihr Business treffen. Als Vermieter in Paris könnten Sie beispielsweise die stadtweiten Durchschnittswerte in der Zeit vor einem Großereignis wie den Olympischen Spielen beobachten. Sie erkennen so, ob Ihre Immobilien hinsichtlich Auslastung oder Umsatz unterdurchschnittlich abschneiden. Mit den gewonnenen Trends lassen sich gezielt Maßnahmen ableiten, um mit der Konkurrenz mitzuhalten oder sie sogar zu übertreffen.

Das bringt uns zum dritten Schritt: Daten über die Performance Ihrer Objekte und Markttrends sind unerlässlich. Entscheidend ist aber, dass Sie diese Erkenntnisse gezielt einsetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Schritt 3: Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse zur Optimierung von Preisen und Buchungsregeln 

Das schnelle Wachstum von Kurzzeitvermietungen rund um die Olympischen Spiele zeigt, wie rasch sich Märkte verändern können. Um flexibel auf solche Veränderungen reagieren zu können, sollte Ihr PMS die unkomplizierte Anpassung von Preisen, Inseraten und Buchungsregeln ermöglichen – so setzen Sie Ihre Strategie effizient um und bleiben beweglich.

A side-by-side view of the eviivo Suite Rate Plans screen and a graphic of market insights showing regional OTA supply from Key Data
Der Preisplan-Screen der eviivo Suite und wichtige Markteinblicke zur Visualisierung des OTA-Angebots einer Region.

Im Folgenden zeigen wir anhand von Beispielen aus Key Data, wie Daten Ihre strategischen Entscheidungen beeinflussen und wie Sie diese mühelos mit dem richtigen PMS umsetzen.

Zimmerpreise anpassen

Mit zunehmender Konkurrenz rückt die Preisgestaltung noch stärker in den Fokus, da Vermieter ihre Raten unterbieten, um Buchungen zu sichern. Nutzen Sie Vergleichsdaten, um die richtigen Zeitpunkte und Gründe für Preisänderungen zu identifizieren. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anpassungen schnell und direkt im PMS ausführen können.

Mit eviivo Suite können Sie Ihre Preise flexibel über das Daily Rate Screen aktualisieren, um beispielsweise auf kurzfristige Marktveränderungen zu reagieren. Bulk-Updates für bestimmte Zeiträume und Preispläne sind ebenfalls einfach möglich.

Wenn Sie besonders schnell auf Echtzeittrends reagieren möchten, können Sie Regeln definieren, die Ihre Zimmerpreise bei Erreichen bestimmter Auslastungsgrenzen automatisch anpassen: Senken Sie die Preise, wenn Sie freie Zimmer füllen möchten, und erhöhen Sie sie, wenn die Auslastung steigt. So optimieren Sie Ihre Auslastung und Ihren Umsatz ganz ohne Mehraufwand.

Gezielte Aktionen durchführen

Key Data empfiehlt außerdem, das durchschnittliche Buchungsfenster im regionalen Markt zu beobachten, um bei Nachfragedellen gezielte Promotions zu starten und so Reisende von der Konkurrenz zu gewinnen.

Achten Sie auf ein PMS, mit dem Sie bequem und gezielt Sonderaktionen erstellen und steuern können. Mit dem Promo Manager von eviivo haben Sie Zugriff auf eine große Palette automatischer Rabattregeln – unter anderem codebasierte Aktionen, nach Aufenthaltsdauer gestaffelte Rabatte oder Aktionen auf bestimmten Buchungskanälen. Sie können Werbeaktionen unkompliziert im Bulk für alle Objekte aktivieren und bei Bedarf auch Angebote exklusiv auf Ihrer eigenen Website und außerhalb anderer Buchungsplattformen anbieten.

Buchungsregeln flexibel anpassen

Großveranstaltungen wie die Olympischen Spiele beeinflussen Reiseverhalten und Vorlieben der Gäste zum Teil erheblich. Je nach Situation kann ein flexibler Umgang mit bestehenden Buchungsbedingungen und Regeln helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu bleiben.

Key Data verweist beispielhaft auf Mindestaufenthalte als Regel, die Vermieter in Zeiten besonderer Nachfrage überdenken sollten: „Wenn Ihre Daten zeigen, dass viele Gäste während der Olympischen Spiele Kurzaufenthalte oder 5-Nächte-Trips in Paris suchen, Ihre Mindestaufenthalte aber eine ganze Woche erfordern, entgeht Ihnen womöglich erheblicher Umsatz.“ Damit Sie flexibel auf solche Veränderungen reagieren können, bietet Ihnen eviivo Suite mehrere Möglichkeiten, Mindestaufenthalte anzupassen:

  1. Kurzfristiges und strategisches Update Ihrer Tagespreise
  2. Bearbeitung der Mindestanforderungen für mehrere Einheiten, Preise und Saisons in der Preisplan-Übersicht
  3. Saisonale Anpassungen im Preisplan-Raster
eviivo Suite's Rate Plans screen, allowing users to update their rates and minimum stay rules.
Preisplan in der eviivo Suite

Mit einem PMS passen Sie Ihre Buchungsregeln und -anforderungen blitzschnell an neue Daten an und steigern so kontinuierlich Ihren Umsatz wie auch Ihre Auslastung. 

Fazit

Die Angebotsflut im Pariser Ferienwohnungsmarkt dieses Sommers verdeutlicht, wie wichtig strategisches und proaktives Handeln für Property Manager ist. Wer der Konkurrenz voraus sein will, benötigt stets klare Einblicke in saisonale und temporäre Trends – wie dem von Key Data analysierten Auslastungsrückgang zu den Olympischen Spielen.

Nutzen Sie Daten gezielt, um Ihre eigene Performance zu überwachen und sich mit dem Wettbewerb zu messen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen und einer starken PMS-Lösung sind Sie in der Lage, Preise und Buchungsregeln proaktiv an die Bedürfnisse Ihrer Gäste und Marktveränderungen anzupassen. So sind Sie bestens gerüstet, um die Konkurrenz jederzeit hinter sich zu lassen.

*Auswertung von Key Data (Stand 25.05.2024)

Melden Sie sich für eine kurze Demonstration
von einem unserer freundlichen Experten an.

Vereinbaren Sie eine Demo