Als Inhaber eines kleinen Gästehauses oder Hotels gibt es kaum ein schöneres Gefühl, als wenn Ihre Gäste Sie loben – es ist der ultimative Lohn für all Ihre harte Arbeit. Essen ist wohl der einfachste Weg, Ihre Gäste zu begeistern, und genau dabei möchten wir Ihnen helfen.
Bei der Zusammenstellung Ihres Menüs müssen Sie eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, darunter persönliche Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse, während Sie es gleichzeitig handhabbar halten. Ein kleines, aber perfektioniertes Menü wirkt weit ansprechender und ist leichter zu managen, als eine Speisekarte mit gefühlt tausend Gerichten, die am Ende die Größe eines Romans erreicht. Natürlich möchten Sie immer die Lieblingsgerichte und Zutaten Ihrer Gäste vorrätig haben.
Hier sind unsere Top-Tipps, um das perfekte Menü zu erstellen, das sowohl Ihnen als auch Ihren Gästen gerecht wird:
1. Kennen Sie Ihr Publikum
Bevor Sie über das Ziel hinausschießen, sollten Sie überlegen, wo Sie im Markt stehen. Wenn Sie ein einfaches, gemütliches Gästehaus betreiben, das auf Rentner ausgerichtet ist, wäre ein extrem scharfes rotes Thai-Curry oder andere exotische Gerichte wahrscheinlich eine riskante Idee. Wählen Sie die richtigen Zutaten für Ihre geplanten Gerichte und stellen Sie sicher, dass sie Ihre Zielgruppe zufriedenstellen und gleichzeitig profitabel sind.
2. Qualität oder Quantität?
Egal, ob Sie ein Zwei- oder Fünf-Sterne-Haus führen, Sie sollten stets die besten verfügbaren Zutaten beschaffen – lokal und im Rahmen Ihres Budgets. Sie könnten ein riesiges Tellergericht mit günstigen Tiefkühlwürstchen, Brot, Bacon und Eiern servieren und dabei noch Geld sparen, aber Ihre Gäste würden den Unterschied bemerken. Ein kleinerer Teller mit hochwertigen Zutaten kommt besser an und sorgt für mehr Komplimente, sowohl persönlich als auch auf Plattformen wie TripAdvisor.
3. Kochen oder nicht kochen
Überlegen Sie auch genau, wer den Großteil des Kochens übernehmen wird, wenn Sie Ihr perfektes Menü zusammenstellen. Wenn Sie ein Menü kreieren möchten, das einem Profikoch würdig ist, stellen Sie sicher, dass Sie auch über das passende kulinarische Talent verfügen, um Ihre köstlichen Gerichte umzusetzen.
Wenn Ihre Kochkünste noch ausbaufähig sind, sollten Sie in Erwägung ziehen, Unterstützung einzustellen. Unser Leitfaden zur Suche nach dem richtigen Koch bietet zahlreiche Tipps, die Ihnen bei der Rekrutierung helfen.
4. Schnelles oder langsames Essen?
Wenn Sie entscheiden, welche Art von Speisen Sie Ihren hungrigen Gästen anbieten, sollten Sie bedenken, wie Ihr Menü zum Charme und Charakter Ihres Hauses beiträgt. Bieten Sie ein Fine-Dining-Erlebnis, das die Gäste dazu einlädt, sich zu entspannen und Ihr Restaurant für ein paar Stunden zu genießen, oder streben Sie ein schnelleres Esserlebnis an? Wenn Sie Gerichte planen, die länger in der Zubereitung, beim Kochen und Anrichten benötigen, müssen Sie auch den Personalbedarf berücksichtigen. Planen Sie hingegen weniger komplexe Gerichte, wird die Zubereitung pro Teller voraussichtlich schneller gehen.
5. Der Konkurrenz einen Schritt voraus
Werfen Sie einen genauen Blick auf andere ähnliche Betriebe in Ihrer Umgebung. Wenn Sie direkte Mitbewerber haben, die dieselbe Zielgruppe ansprechen, kann ein besonders verlockendes Menü genau der Faktor sein, der Ihnen den entscheidenden Vorteil verschafft. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten: Festmenüs, ein Sonntagsbraten oder sogar ein Buffettag können das Geschäft ankurbeln und Sie klar von der Konkurrenz abheben.
6. Zutaten einkaufen
Sie können sich abheben, indem Sie individuelle Gerichte mit speziellen Zutaten anbieten; jedoch kann es passieren, dass bestimmte Zutaten verderben, wenn ein Gericht sich nicht gut verkauft. Eine sichere Alternative ist es, qualitativ hochwertige Zutaten lokal zu beziehen – Ihre Gäste werden den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Supermarkt-Wurst und einer Wurst von einem lokalen Bauernhof sofort schmecken. Entscheidend sind Angebot und Nachfrage: Wenn ein bestimmtes Gericht immer wieder bestellt wird, sollten Sie die Zutaten vorrätig haben, um die Nachfrage bedienen zu können.
7. Ernährungsvorgaben
Auch wenn es nicht immer möglich ist, für jede einzelne Ernährungsanforderung Vorräte zu halten, sollten Sie Ihren Gästen die Möglichkeit geben, Sie rechtzeitig zu kontaktieren, damit Sie entsprechend einkaufen können. Bieten Sie immer ein oder zwei vegetarische Gerichte an, da dies Ihr Menü abwechslungsreicher macht und gleichzeitig auf Ernährungsbedürfnisse eingeht. Auch Nicht-Vegetarier möchten vielleicht hin und wieder eines dieser Gerichte ausprobieren.
Denken Sie außerdem an Gäste, die laktoseintolerant, glutenfrei oder vegan sind. Selbst wenn Sie keine festen Gerichte auf der Speisekarte haben, sollten Sie zumindest in der Lage sein, Mahlzeiten für diese Gäste entsprechend anzupassen.
8. Geschmackstest
Sobald Sie Ihr perfektes Menü für Ihre Gäste zusammengestellt haben, scheuen Sie sich nicht, Freunde oder Familie einzuladen, um die Gerichte zu probieren. Sie erhalten nicht nur eine kostenlose Mahlzeit, sondern geben Ihnen auch ehrliches Feedback darüber, was funktioniert und was nicht, sodass Sie gegebenenfalls Anpassungen vornehmen können.
9. Der richtige Preis
Wenn alle anderen Faktoren berücksichtigt wurden und das endgültige Menü steht, ist es Zeit, die Preise festzulegen. Liegen die Preise zu niedrig, erzielen Sie möglicherweise nicht genügend Gewinn, um Ihre Arbeit zu rechtfertigen, und riskieren, den Wert Ihrer Speisen zu mindern. Sind die Preise zu hoch, verkaufen Sie womöglich zu wenig – hier gilt es, die richtige Balance zu finden, die entscheidend für den Erfolg Ihres Betriebs ist. Folgende Punkte sollten Sie bei der Preisgestaltung Ihres Menüs berücksichtigen:
- Die Kosten Ihrer Zutaten
- Personalkosten
- Wettbewerb
- Ihr Serviceniveau
- Das durchschnittliche Einkommen Ihrer Zielgruppe
Damit haben Sie unsere wichtigsten Tipps zur Erstellung eines hochwertigen Menüs, das sowohl köstlich als auch profitabel ist. Wenn Sie Anregungen für besonders einprägsame Signature-Gerichte suchen, werfen Sie einen Blick in unseren Leitfaden „Signature-Gerichte kreieren“.
Wir wissen, wie zeitaufwendig das Kochen für Gäste sein kann, besonders neben all den anderen Aufgaben! Keine Sorge – eviivo macht das Führen eines B&B oder Gästehauses einfacher mit unserer preisgekrönten Buchungssoftware.
Die eviivo Suite ist speziell darauf ausgelegt, B&B-, Gästehaus- und Hotelbesitzer zu unterstützen, damit Sie Zeit und Geld sparen – so haben Sie mehr Freiraum für die wirklich wichtigen Dinge, wie das Gestalten eines Menüs!
Buchen Sie eine Demo, um zu erfahren, wie Ihnen die eviivo Suite helfen kann!